Lerne KI für Text, Planung und Organisation zu nutzen – damit du mehr Zeit für Kunst hast.
Was ist KI?
KI ist kein Zauberstab, sondern ein Werkzeug. Eine Art Assistent, der Muster erkennt, Sprache versteht und Informationen sortiert. Er hilft dir, Gedanken zu ordnen, Texte vorzubereiten und Projekte übersichtlich zu planen.
Die Entwicklungen der letzten Jahre waren verheerend für Künstler – es hatte den Anschein, dass KI in der Kreativbranche wütet. Das stimmt auch – teilweise.
KI wird aber nicht mehr vom Markt verschwinden. Deshalb ist es um so wichtiger, KI zu verstehen und als Werkzeug gezielt dort einzusetzen, wo wir es für richtig halten, nicht dort, wo KI Firmen es wünschen.
Deine Kunst soll deine Kunst bleiben.
Deine Entscheidung soll deine Entscheidung bleiben.
KI soll nicht deine Kunst machen, damit Du mehr Zeit für die Organisation und Formulare hast, KI soll in der Organisation helfen und die Formulare ausfüllen, damit du mehr Zeit für Kunst hast.
KI ist geeignet für: Sprache verdichten, Ideen strukturieren, Recherche beschleunigen.
KI soll nicht eingesetzt werden für: deinen Stil kopieren, deine Bildsprache ersetzen, deine Autorschaft verwässern.
KI im Atelier
Stell dir vor, die lästigen Nebenarbeiten laufen leichter. Ideen landen nicht mehr verstreut in Notizen, sondern in einer einfachen Struktur. Texte entstehen schneller, Mails klingen aufgeräumt, Projekte bekommen einen klaren Plan. Genau hier setzt KI an: als stiller Helfer für deinen Alltag.
Warum kann KI im Atelier nützlich sein?
Weil sie dir Zeit zurückgibt. Aus „ich müsste mal“ wird „erledigt“. Deine Kommunikation nach außen wird klarer, deine Organisation leichter, dein Sichtbarkeits-Rhythmus gleichmäßiger. Du investierst weniger Kraft in Routine und mehr in das, wofür du brennst: deine Kunst.
KI Sorgen ernst nehmen
„Ersetzt KI Künstler:innen?“ Manchmal wirkt es so, wenn Märkte austauschbare Inhalte belohnen. Kunst ist jedoch mehr als Output: Sie ist Haltung, Blick und Kontext.
Deswegen sollten wir die Regeln klar vorgeben: KI ist Werkzeug, nicht Autorin. Wir nutzen sie dort, wo sie Last abnimmt – nicht dort, wo sie ersetzt.
Was du bekommst
Du gehst mit konkreten Workflows heraus, die zu dir passen, inklusive kurzer Templates und Checklisten. Kein Theoriebuch, sondern ein handlicher Werkzeugkasten. Übersichtlich. Anwendbar. Wiederholbar.
Angebot: Beratung KI im Atelier-Alltag
Starter-Session · 90 Min · 149 €
1:1 live – online oder bei mir in Gummersbach. Vorab bekommst du zwei kurze Fragen, damit wir direkt an den richtigen Stellen ansetzen. Ziel der Session: praxistaugliche Workflows, die du sofort nutzen kannst.
Ablauf
Wir starten mit einem kurzen Erstgespräch und schärfen dein Ziel. In der Session bauen wir die Workflows gemeinsam, testen die Schritte und legen die nächsten zwei bis drei Wochen fest. Du bekommst deine Mini-Vorlagen mit auf den Weg.
Beispiel-Workflows
- Ein Werk wird zum kleinen Content-Paket: drei Posts und ein Mini-Newsletter in 20–30 Minuten.
- Ein Artist-Statement von roh zu klar – ohne dich zu verbiegen.
- Eine Ausstellungs- oder Förder-Anfrage inklusive freundlichem Follow-up.
Für wen / Für wen nicht
- Für: bildende Künstler:innen, Illustrator:innen, Fotograf:innen, Designer:innen, die ihren Alltag schlanker machen wollen.
- Für wen nicht: KI-Bildgenerierung oder „Abkürzungen“ ohne Sinn für Urheber-Ethik.
FAQ
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir starten bei deinem Stand und bauen darauf auf.
Welche Tools nutzen wir?
Die, die zu dir passen. Zum Beispiel ChatGPT oder Alternativen, Notizen und Kalender. Tool-agnostisch, pragmatisch.
Was passiert nach der Session?
Du nimmst deine drei Workflows, die kurzen Templates mit. Danach kannst du sofort loslegen.
Kann ich ohne Social Media starten?
Ja. Wir fokussieren Website, Newsletter und direkte Kontakte. Social ist optional.
Über mich
Ich bin Künstler und Marketingprofi. Seit über 25 Jahren bewege ich mich zwischen Bild, Text und Konzept. Silent-Art steht für Fantasie im Alltag – und für klare Worte, wenn es um Umsetzung geht. Ich hole KI dahin, wo sie wirklich hilft: neben die Staffelei, nicht darauf.
Nächste Schritte
Erstgespräch buchen (kostenlos ca. 10 Min)
Kurz und schmerzlos: Name, E-Mail, Rolle, Ziel in einem Satz, Website, Wunschtermin. Danach geht’s los.


